Reduzierung von Gesundheitsrisiken beim Schleifen von Wolframelektroden für Schweißer

Inelco Grinders Hacks um Ihr WIG-Schweiß-Ergebnis zu optimieren, den Lichtbogen zu stabilisieren und die Gesundheits- und Sicherheitsrisiken beim Schleifen zu eliminieren.

Als erfahrener Schweißer sind Sie mit der Komplexität des Schweißens, den Wolframelektroden und den Materialien, mit denen Sie arbeiten, vertraut. Ein weniger diskutierter, aber sehr wichtiger Aspekt sind jedoch die gesundheitlichen Risiken, die mit dem Schleifen dieser Elektroden verbunden sind. Während die Gefahren durch Schweißrauch hinlänglich bekannt sind, werden die Gefahren durch Wolframstaubpartikel während des Schleifprozesses oft unterschätzt. Dieser Artikel befasst sich mit diesen Risiken und bietet praktische Lösungen, um Ihre Sicherheit zu gewährleisten und die Qualität Ihrer Ergebnisse zu erhöhen.

Risiken beim Schleifen von Wolframelektroden

Das Schleifen von Wolframelektroden ist eine Routineaufgabe – aber sie setzt Sie einem Spektrum von Staubpartikeln aus, das von 10 μm bis 0,01 μm reicht. Am heimtückischsten sind Nanopartikel, die kleiner als 0,1 μm sind. Diese Partikel sind besonders gefährlich, da sie aufgrund ihrer winzigen Größe und Form direkt alveolengängig sind, d.h. von der Lunge nicht effektiv ausgeschieden werden können. Stattdessen sammeln sie sich an und können langfristige Gesundheitsprobleme verursachen.

Hack 1: Wählen Sie die passende Wolframelektrode

Auch wenn Sie erfahren sind, ist die Wahl der richtigen Wolframelektrode immer noch ein Schlüsselfaktor, um Risiken zu minimieren und qualitativ hochwertige Schweißnähte zu erzielen. Hier eine kurze Auffrischung:

Reines Wolfram: Am besten für AC-Schweißanwendungen, insbesondere bei Aluminium und Magnesium.

Ceriiertes Wolfram: Ideal für Anwendungen mit niedriger Stromstärke, die häufig beim Schweißen von unlegierten und hochlegierten Stählen verwendet werden.

Lanthaniertes Wolfram: Geeignet für das Schweißen mit hoher Stromstärke und bietet eine hervorragende Haltbarkeit und Lichtbogenstabilität.

Es ist wichtig, Elektroden, die Thorium enthalten, aufgrund ihrer Gesundheitsgefahren zu vermeiden. Thoriierte Wolframelektroden können beim Schleifen radioaktive Partikel freisetzen und das Gesundheitsrisiko zusätzlich erhöhen. Allerdings sind auch Wolframelektroden ohne Thorium nicht ganz risikofrei. Alle Arten von Wolframelektroden können schädliche Staubpartikel freisetzen, was strenge Sicherheitsmaßnahmen erforderlich macht. In jedem Fall müssen Sie einen sicheren Elektroden-Schleifprozess gewährleisten.

Hack 2: Bereiten Sie die Wolframelektrode richtig vor

Schleifwinkel der Elektrode:

Für jede Schweißanwendung und jedes zu verbindende Material, ist es unabdingbar, den richtigen Schleiffwinkel und die Schleiffqualität, gleichbleibend und reproduzierbar zu gewährleisten. Dies sorgt gleichsam für einen stabilen Lichtbogen und ein perfektes Schweißergebnis.

Zusätzlich zu einer präzise geschliffenen Elektrodenspitze, kann das Abstumpfen der Spitze die Lichtbogenstabilität verbessern, den Lichtbogen fokussieren und die Standzeit der Elektrode deutlich erhöhen. Hier wird ein Tip (Kegelstumpf) von ca. 10% des Elektrodendurchmessers empfohlen, üblicherweise zwischen 0,25-0,5mm. Dies reduziert die Belastung des Elektrodenendes und erhöht somit die Standzeit, gleichzeitig wird der Lichtbogen fokussiert und dadurch das Schmelzbad konzentriert. Wollen Sie mehr über das Abstumpfen der Wolframelektrode erfahren.

5 Profi-Tipps zum Wolframschleifen für das Präzisionsschweißen: https://inelco-grinders.com/5-pro-tips-for-maintaining-top-notch-tungsten-grinding-quality/

Nass-Schleifen von Wolframelektroden:

Das Nass-Schleifen der Elektrode bietet enorme Vorteile zum konventionellen Trockenschleifen. Durch die Kombination von Flüssigkühlung und hoher Schleifgeschwindigkeit der Diamantscheibe, gewährleistet eine sehr feine und glatte Oberflächenstruktur der Elektrodenspitze. Die Elektrodenspitze wird hierbei permanent gekühlt, was ein Ausglühen der Spitze, wie beim Trockenschliff am Luftsauerstoff üblich, verhindert. Zudem wird die Schleifzeit reduziert und ein „Zusetzen“ der Schleifscheibe durch anhaftendes Fremdmaterial, wie z.B. Aluminium, verhindert. Dies führt zum nächsten Hack, denn um die Elektrode richtig vorzubereiten, ist es unerlässlich, die richtige Ausrüstung zu verwenden.

Hack 3: Verwenden Sie eine Präzisionsschleifmaschine mit geschlossener Kammer

Eine der effektivsten Möglichkeiten, die mit Wolframstaub verbundenen Risiken zu mindern, ist die Verwendung einer Präzisionsschleifmaschine mit einer geschlossenen Schleifkammer.

Bei herkömmlichen Schleifprozessen an Bandschleifern, Schleifböcken oder Winkelschleifern, verteilen sich Staubpartikel, einschließlich schädlicher Nanopartikel, in der Luft und stellen somit ein erhebliches Gesundheitsrisiko dar.

Studien haben einen dramatischen Anstieg von Nanopartikeln in der Luft beim Schleifen mit einer offenen Schleifmaschine gezeigt. Messungen, die nur 40 cm von einer solchen Anlage entfernt durchgeführt werden, zeigen einen erheblichen Anstieg der Nanopartikelkonzentration während des Schleifprozesses. Diese Partikel können leicht eingeatmet werden und sich in der Lunge ansammeln, was zu schweren Atemwegserkrankungen führt.

Die UltimaTIG-Wolfram-Schleifmaschine von INELCO Grinders bietet mit ihrer geschlossenen Schleifkammer eine sicherere Alternative. Sie eliminiert die Emission gefährlicher Staubpartikel und schützt Sie und Ihre Umgebung effektiv vor Kontamination mit Staubpartikeln.

Darüber hinaus ist die Verwendung einer speziellen Schleifscheibe speziell für Wolframelektroden unerlässlich. Diese Praxis trägt zur Aufrechterhaltung der Sauberkeit bei, verhindert Verunreinigungen und sorgt für gleichbleibende Schleifergebnisse. Aus diesem Grund listet die dänische „BFA Industri“ in ihren Richtlinien für die Arbeitsumgebung in der Schweißindustrie nun diese Risiken auf, die mit dem Wolframschleifen verbunden sind. In diesen Richtlinien sind die Wolframschleifmaschinen von Inelco Grinders enthalten, um unsere Schleifmaschinen als Industriestandard zu demonstrieren, um ein ordnungsgemäßes Präzisionsschleifen von Wolframelektroden zu gewährleisten. Siehe die dänischen Richtlinien hier.

Schlussfolgerung:

Selbst für erfahrener Schweißer ist es wichtig, die weniger offensichtlichen Risiken in Ihrem Arbeitsablauf zu erkennen und anzugehen, wie z. B. die Gefahren, die mit dem Schleifen von Wolframelektroden verbunden sind.

Durch die Auswahl der geeigneten Wolframelektrode, deren richtige Vorbereitung und den Einsatz der richtigen Präzisionsschleifmaschine mit geschlossener Kammer können Sie Ihre Gesundheit schützen und gleichzeitig die höchsten Standards bei Ihren Schweißarbeiten erreichen.

Bewahren Sie Ihre Gesundheit und Sicherheit, indem Sie in Werkzeuge wie die Ultima-WIG-Schleifmaschine investieren, die die Exposition gegenüber gefährlichen Nanopartikeln effektiv minimiert. Auf diese Weise können Sie weiterhin hervorragende Leistungen erbringen und gleichzeitig Ihre Gesundheit langfristig schützen.

Weitere Blogbeiträge

Why Using an Open Belt Grinder is Costly and Inefficient Compared to the Ultima-TIG® Grinder

Hand grinding may seem simple, but it leads to inconsistent angles, wasted material, and health hazards from dust. In this blog post, we compare manual grinding to the Ultima-TIG® grinder – a solution that ensures precision, extends electrode life, and offers a cleaner, safer workflow. Discover why switching to a dedicated Tungsten grinder makes all the difference.

Mehr erfahren

How Inelco Grinders ® Kickstarted Its Work with CO₂eq Data and ESG

Inelco Grinders ® has taken a significant step toward a more sustainable future. Through an intensive program with Lead the Talent, we have developed a structured approach to CO₂eq data and ESG reporting. The result is concrete processes that help us track CO₂eq footprints at the product level, optimize data collection, and automate manual tasks. Read along and get inspired by our journey toward greater sustainability!

Mehr erfahren

Nehmen Sie Kontakt mit uns auf

Haben Sie Fragen über unsere Produkte oder zu anderen Themen? Nehmen Sie gern Kontakt mit uns auf – über das Kontaktformular, per E-Mail oder durch einen Anruf. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Inelco Grinders Logo

Kontakt

Nicht verpassen

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und bekommen Sie aktuelle News von Inelco Grinders® in Ihre Mailbox.

Kostenlose Demo anfordern

Unsere Wolfram-Schleifgeräte reduzieren den Verschleiß an Wolframelektroden um bis zu 50 %. Möchten Sie prüfen, wie viel Sie einsparen können und auf welche Weise unsere Schleifgeräte Ihrem Schweißbedarf entsprechen können? Bitte geben Sie Ihre Daten unten ein und wir werden dafür sorgen, dass sich ein nahegelegener Händler bei Ihnen meldet. Gemeinsam finden Sie schnell eine für Sie geeignete Lösung.